Peik
Peik
  • Menu
Peik

NEU

bis zu CHF 2’500.- Kostenbeteiligung

Blog image

Effizienz in Rechenzentren

04.11.2019 | Effizienz in Rechenzentren | Martin Winiger

Der Energie­ver­brauch in Rechen­zen­tren ist auf­grund der fortschre­i­t­en­den Dig­i­tal­isierung beträchtlich. Durch die richti­gen Mass­nah­men kann der Stromver­brauch um bis zu 50 % gesenkt wer­den. Ein expliziter För­der­mit­tel- und ein Mass­nah­menkat­a­log bieten dabei die nötige Unter­stützung.

Um erfol­gre­ich am Markt zu sein, sind heute die meis­ten Unternehmen auf eine zuver­läs­sige Serv­er-Infra­struk­tur angewiesen. Mit fortschre­i­t­en­der Dig­i­tal­isierung und Automa­tisierung steigt der Bedarf an ICT-Infra­struk­turen stetig. Server­räume und Rechen­zen­tren benöti­gen in der Schweiz bere­its heute rund 3 % des gesamten inländis­chen Stromver­brauchs. Das Stromeinspar­poten­zial ist beträchtlich: Ver­schiedene Stu­di­en zeigen, dass durch die richti­gen Mass­nah­men bis 50 % des Stromver­brauchs einges­part wer­den könnte.

Die Dig­i­tal­isierung von Geschäft­sprozessen und ‑mod­ellen ist eine der bedeu­tend­sten Entwick­lun­gen der Schweiz­er Wirtschaft. Dadurch kommt den Servern und Daten­spe­ich­ern volk­swirtschaftlich eine immer wichtigere Rolle zu. Für viele Unternehmen sind heute funk­tion­ierende und effiziente Server­räume und Rechen­zen­tren geschäft­skri­tisch. Der Schweiz­erische Ver­band der Telekom­mu­nika­tion (asut) und das Bun­de­samt für Energie schätzen, dass Server­räume und Rechen­zen­tren rund 3 % des gesamten Stromver­brauchs in der Schweiz aus­machen. Das ist eine bedeu­tende Menge für die Wirtschaft und für die Elektrizitätsbranche.

Rechen­zen­tren beste­hen immer aus ein­er tech­nis­chen Infra­struk­tur zur Ver­sorgung und Küh­lung der fokussierten IT-seit­i­gen Infra­struk­tur. Das Einspar­poten­zial der tech­nis­chen Infra­struk­tur wie unter­brechungs­freie Stromver­sorgung (USV), Küh­lung, etc. liegt in der Schweiz bei rund 280 GWh, was 17 % des heuti­gen Gesamt­stromver­brauchs von Server­räu­men und Rechen­zen­tren entspricht. Unter Ein­bezug der IT-seit­i­gen Effizien­zpoten­ziale (z.B. neue Spe­ichertech­nolo­gien oder Vir­tu­al­isierung) kann gar ein Effizien­zpoten­zial von 50 % erre­icht werden.

Mass­nah­men zur Effizien­zsteigerung und zugeschnit­tene Förderinstrumente

Die möglichen Mass­nah­men für mehr Energieef­fizienz im Server­raum oder Rechen­zen­trum sind vielfältig. Welche Mass­nah­men einge­set­zt wer­den kön­nen und welche Einsparun­gen sie bewirken, hängt von der indi­vidu­ellen Zusam­men­stel­lung der IT-Infra­struk­tur eines Unternehmens ab. Oft­mals kön­nen aber schon kleine Verbesserun­gen viel bewirken. Grob lässt sich die Summe aller Mass­nah­men in 8 Mass­nah­men-Clus­ter unterteilen: 

  • Serv­er-Vir­tu­al­isierung
  • Raumk­li­ma
  • Daten­spe­ich­er
  • Stromver­sorgung
  • Net­zw­erk
  • Out­sourc­ing / Cloud
  • Messen
  • Man­age­ment

Ver­schiedene Online-Tools der Kam­pagne «Weniger Strom, mehr Effizienz in Serv­er-Räu­men und Rechen­zen­tren» helfen dabei, die zielführend­sten Mass­nah­men zu detek­tieren und umzuset­zen. Der Mass­nah­menkat­a­log bietet eine detail­lierte Über­sicht der möglichen Energieef­fizienz-Mass­nah­men im Server­raum oder Rechen­zen­trum. Sehr hil­fre­ich ist die Ver­linkung ver­füg­bar­er Förder­pro­gramme zu einzel­nen Mass­nah­men. Der explizite För­der­mit­telkat­a­log bietet eine Über­sicht über Förder­pro­gramme im Umfeld von Rechen­zen­tren und Server­räu­men bei KMU. 

Ein opti­maler Weg zur raschen Find­ung und Umset­zung der best­möglichen Mass­nah­men bietet eine PEIK-Beratung, bei welch­er der Kunde zusät­zlich von ein­er Förderung prof­i­tieren kann. 

Jet­zt berat­en lassen
Author
Martin Winiger
Quellen
Foto: shutterstock Text: Kampagne «Weniger Strom, mehr Effizienz in Server-Räumen und Rechenzentren» www.energieschweiz.ch/rechenzentren
hands_icon
Erstgespräch anfordern